Die Einführung der Beikost ist ein spannender Meilenstein in der Entwicklung deines Babys. Der Übergang von Milch zur festen Nahrung will gut vorbereitet sein, um das Verdauungssystem deines Babys behutsam an neue Lebensmittel zu gewöhnen.
- Wann mit Beikost beginnen?
Der ideale Zeitpunkt für den Start mit Beikost liegt zwischen dem vierten und sechsten Monat. Achte darauf, dass dein Baby Interesse an fester Nahrung zeigt und stabil aufrecht sitzen kann, bevor du beginnst.
- Erste Lebensmittel
Starte mit milden, leicht verdaulichen Lebensmitteln wie Karotten, Kürbis oder Kartoffeln. Pürees sind besonders gut geeignet, da sie leicht zu schlucken sind. Achte darauf, keine Salz- oder Zuckerzusätze zu verwenden.
- Langsam einführen
Führe neue Lebensmittel langsam und schrittweise ein, damit dein Baby Zeit hat, sich an den neuen Geschmack und die Konsistenz zu gewöhnen. Beobachte dein Kind auf mögliche allergische Reaktionen und halte das Essen abwechslungsreich.
- Fingerfood anbieten
Sobald dein Baby mehr Erfahrung mit fester Nahrung hat, kannst du auch kleine weiche Stückchen anbieten, die es selbst greifen und essen kann. Gekochtes Gemüse oder weiches Obst sind hier ideal.
Fazit: Der Übergang zur Beikost ist ein spannender Schritt. Geduld und Beobachtung sind wichtig, um dein Baby an die neue Ernährungsform zu gewöhnen.